Krisenvorsorge Gas
Schnell, sicher und digital in Krisen kommunizieren

In Zeiten von Krisen und Gasmangelsituationen ist es für Gasnetzbetreiber wichtig, schnell zu reagieren und Kontakt zu den RLM-Kunden aufzunehmen. Dazu müssen Kundendaten regelmäßig gepflegt und aktualisiert werden. Hier gilt es einen sicheren Informationsfluss zu meistern.

Viele Gasnetzbetreiber kommunizieren dabei über den Post- und E-Mail-Weg und pflegen ihre Daten in Excel-Listen. Dieses Vorgehen ist umständlich, fehleranfällig und birgt das Risiko, im Falle einer Krise nicht schnell genug reagieren zu können.

Um den schnelleren und sicheren Informationsfluss auch in Zeiten von Krisen und Gasmangelsituationen meistern zu können, wurde eine digitale Lösung entwickelt.

Wir helfen Netzbetreibern mehr Sicherheit und Struktur in die Abläufe zubringen.

Einfache und automatisierte Kommunikation zu RLM-Kunden

Das Portal Krisenvorsorge Gas vereinfacht und automatisiert die Kommunikation zwischen Verteilnetzbetreibern und RLM-Kunden. Während bestehende Lösungen auf dem Markt die Kommunikation zwischen Netzbetreibern in den Mittelpunkt stellen, fokussiert dieses Portal die Kommunikation der Verteilnetzbetreiber (VNB) zu den RLM-Kunden. Die Daten werden auf einem Server gespeichert und bündeln alle Prozesse in nur einer Anwendung. Durch die Datenaktualisierung seitens der RLM-Kunden sparen Sie Zeit und können im Krisenfall automatisch, gezielt und wesentlich schneller kommunizieren.

Haben wir Ihr Interesse geweckt? Dann fragen Sie hier unsere Live-Demo an!

Jetzt Live-Demo anfragen!
SVG

Anwendungsbereiche

Vorteile des Portals

  • Ihr Post- und Mailverkehr wird durch eine zentrale Kundenverwaltung abgelöst, welche Ihre Prozesse digital bündelt
  • Sie sparen Zeit und können im Falle einer Gasmangellage durch den Versand von Serienmails schneller kommunizieren
  • Eine transparente Kommunikation und digitale Dokumentation reduziert Ihren bürokratischen Aufwand
  • Sie bleiben handlungsfähig – auch bei personellen Engpässen, da die Einsicht in die Kundenverwaltung unverzüglich und problemlos auf mehrere Mitarbeiter verteilt werden kann

Für wen ist das Portal geeignet?

  • RLM-Kunden
  • Verteilnetzbetreibern (VNB)

Features des Webportals zur Krisenvorsorge

Lieferstellen

  • Bearbeitung durch Sachbearbeiter und Kunden möglich
  • Pflege der Unternehmen und Ansprechpartner
  • Einladungsmail mit Informationen zum Webportal
  • Nutzerfreundliches Interface (Lieferstellen kopieren, Bemerkungen, Nachricht an den Kunden etc.)
  • uvm.

Kampagne

  • Überblick aller Kampagnen
  • Kampagnen planen, vorbereiten, versenden, kopieren und auswerten
  • Kundenfeedback (Kenntnisnahme, Reduktion, Prüfung etc.)
  • Auswahl der Lieferstellen anhand von Filtern und Suchen (Kapizitäszone, Branche, Schutzstatus etc.)
  • Mail-Templates mit dynamischen Markern (Serienbrief-Funktion)
  • uvm.

Mailversand

  • Sicherer und schneller Mailversand, auch mit vielen E-Mails
  • Übersichtliche Anzeige der bereits versendeten E-Mails mit Statusanzeige in der Kampagne
  • Benachrichtigung bei Nichtzustellung der E-Mails

Interesse geweckt?

In unserer Online-Veranstaltung stellen wir Ihnen das Portal im Detail vor. Sie erfahren, wie das Krisenvorsorge Gas Portal Ihnen hilft, automatisiert und zeitnah zu kommunizieren. Lassen Sie sich selbst bei einer Demo-Vorführung die Funktionsweise detailliert erklären und erfahren Sie, wie das Portal Excel-Listen und aufwändige Post- und Mail-Verkehr digital ablösen kann.

  • Demo-Vorführung des Krisenvorsorge Gas Portals
  • Detaillierte Einblicke, wie die Kommunikation mit RLM-Kunden in Krisenzeiten funktioniert
  • Erfahren Sie, wie das Portal für mehr Transparenz und eine geringere Fehleranfälligkeit im Informationsfluss sorgt

 

Kontakt

Kontakt

E-Mail: reiher@wiro-consultants.com

So erreichen Sie uns

WiRo Energie&Konnex Consulting GmbH
Theaterstraße 98-102, 52062 Aachen
Deutschland

Telefon +49 241 / 565 285 0
Telefax +49 241 / 565 285 10
E-Mail: info(at)wiro-consultants.com